Ein geschmackvoller Weihnachtsklassiker aus handgefertigter Keramik. Kähler Gingerbread ist eine Serie moderner Lebkuchenhäuser und eines Weihnachtskranzes von Kähler, in der die Kombination aus einem charmanten Ausdruck und handwerklichen Designtraditionen auf die Wärme der Teelichter und die klassischen Weihnachtstraditionen trifft, die sowohl Stil als auch Gemütlichkeit schaffen. Gebäck gehört zur Weihnachtszeit, und mit seinem naturgetreuen Ausdruck fällt es leicht, sich vorzustellen, dass Kähler soeben einen frisch gebackenen Lebkuchen aus dem Keramikofen geholt hat. Ja, man kann ihn fast riechen, aber täusche dich nicht – die gesamte Gingerbread-Serie ist aus Steinzeug gefertigt, und die weiße Glasur ist keramisch. Der Kähler Gingerbread-Weihnachtskranz hat einen Durchmesser von 18,5 cm und schmückt die Wand, das Fenster oder die Tür den ganzen Dezember über. Die Tradition, zu Weihnachten mit Kränzen zu schmücken, reicht weit in die Geschichte zurück, und nicht zuletzt die Stechpalme ist ein klassisches Material für einen schönen und stimmungsvollen Kranz, der hier in Steinzeug neu interpretiert wird. Die eleganten Blätter formen einen taktilen und lebendigen Kranz, der natürlich ebenfalls mit weißer Glasur verziert ist, die in schönem Kontrast zu der warmen, braunen Farbe des Steinzeugs steht. Der Gingerbread-Weihnachtskranz kann Jahr für Jahr hervorgeholt werden und krümelt nicht – eine schöne und gemütliche Ergänzung zur Weihnachtsdekoration zu Hause. Mette Bache und Barbara Bendix Becker sind die Designerinnen hinter Kähler Gingerbread, und ihre Formgebung ist vom Zusammenspiel zwischen Strenge und Authentizität geprägt. Die geometrischen Flächen der Lichthäuser werden durch die filigranen Dekorationen sowie die vielen Fenster und Türen aufgelockert, die – groß wie klein – alle von Hand ausgeschnitten sind, sodass die Lichthäuser einen natürlichen und gemütlichen Ausdruck erhalten. Und ebenso ist der Weihnachtskranz schlicht und grafisch, aber voller Leben und Authentizität dank der Blattdekorationen und des handgefertigten Ausdrucks.